reizen

reizen
reizen:
Mhd. reizen (reiz̧en), ahd. reizzen (reiz̧en) »antreiben, anstacheln; locken, verlocken; erwecken, anregen; erregen, ärgern« und die nord. Sippe von schwed. reta »locken; anregen; necken; ärgern« beruhen auf einer Kausativbildung zu dem unter reißen behandelten Verb. Das Veranlassungswort »reizen« bedeutete demnach ursprünglich »einritzen machen« (beachte z. B. das Verhältnis von »beißen« zu »beizen«).
Zu dem Verb ist im Dt. das Substantiv Reiz »Einwirkung auf den Organismus; verlockende Wirkung, Zauber« (18. Jh.) gebildet. Das in adjektivischen Gebrauch übergegangene erste Partizip reizend »verführerisch, anmutig, lieblich« ist seit dem 17. Jh. gebräuchlich. – Abl.: reizbar »leicht erregbar, jähzornig« (18. Jh.), dazu Reizbarkeit (18. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • reizen — reizen …   Deutsch Wörterbuch

  • reizen — Vsw std. (11. Jh.), mhd. reizen, ahd. reizen Stammwort. Zu einer Grundlage ig. * rei d reizen . Vielleicht ist unmittelbar zu vergleichen lett. rîdît hetzen, aufwiegeln ; mit anderen Erweiterungen l. irrītāre erregen, reizen , gr. orínō ich setze …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • reizen — V. (Mittelstufe) jmdn. in Erregung versetzen, jmdn. provozieren Synonyme: herausfordern, ärgern Beispiel: Er hat mich mit seinem Verhalten schwer gereizt. reizen V. (Mittelstufe) einen starken Reiz auf den Organismus ausüben Beispiele: Der Rauch… …   Extremes Deutsch

  • Reizen — Reizen, die Stimme eines jungen Hasens, einer Maus u. dgl. mittelst der Hasenquäke (s.d.) nachahmen, um den Fuchs od. Wolf heranzulocken u. zum Schuß zu bekommen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Reizen — Reizen, das Anlocken eines Fuchses oder eines Wolfes durch den von dem gedeckt stehenden Jäger nachgeahmten Klageton des Hafen, das Fiepen des Rehkitzchens, das Zwitschern eines gefangenen Vogels oder das Piepen der Maus. Diese Laute werden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • reizen — 1. ↑affizieren, 2. irritieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • reizen — rühren; faszinieren; neugierig machen; interessieren; verlocken; anmachen; belästigen; fuchsen (umgangssprachlich); ärgern; aus der Fassung bringen; …   Universal-Lexikon

  • reizen — rei·zen; reizte, hat gereizt; [Vt] 1 etwas reizt jemanden etwas ist für jemanden so interessant, dass er es tun oder haben möchte: Dieses Auto reizt ihn schon lange; Es würde mich sehr reizen, surfen zu lernen 2 jemanden / ein Tier reizen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • reizen — 1. aufbringen, aufregen, aufreizen, in Erregung versetzen, in Harnisch bringen, rasend machen; (geh.): ergrimmen, erzürnen; (bildungsspr.): echauffieren, provozieren; (ugs.): hochbringen, in die Wolle bringen, in Rage versetzen, zur Weißglut… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Reizen — Reitzen, streiffen, sanfft und lind, den Mantel hencken nach dem Wind. Lat.: Fistula dulce canit, volucrem dum decipit auceps. (Chaos, 33.) [Zusätze und Ergänzungen] 2. Drei soll man nicht reizen: einen jungen Heiden, eine junge Schlange und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”